SPD Baiersbronn

 

Frauenpower: Uta Schumacher und Viviana für Landtagswahl nominiert

Veröffentlicht in Kreisverband


v. l. n. r.: Uta Schumacher, Gerhard Gaiser, Viviana Weschenmoser

Auf der heutigen Nominierungskonferenz im Freudenstädter Stadthaus wurde die Lossburgerin Uta Schumacher (Erstkandidatin) und die Horberin Viviana Weschenmoser (Zweitkandidatin) für die Landtagswahl nominiert.

Der SPD-Kreisvoritzende Gerhard Gaiser begrüßte in einem vollen Schweitzer-Saal im Freudenstädter Stadthaus die anwesenden Delegierten und zahlreichen Gäste. Darunter auch die Kandidatinnen für die Landtagswahl Uta Schumacher und Viviana Weschenmoser, die Bürgermeister Rainer Ulrich (Alpirsbach) und Jan Zeitler (Horb), sowie die zahlreichen Stadt-/Kreisräte.

In ihrer Bewerbungsrede gind Uta Schumacher auf diverse Themen ein, wie diverse Verkehrsprojekte im Kreis, die aktuelle Flüchtlingspolitik und familienpolitische Themen. Dabei unterstrich Schumacher ihren Wunsch, die Gerechtigkeitsthemen in den Vordergrund ihres Wahlkampfes stellen zu wollen. Dabei zitierte sie auch die frühere SPD-Landtagsabgeordnete Elisabeth Nill mit den Worten 'Realpolitik kommt von alleine, was das Land braucht sind Visionen...'.

Schumacher möchte neben dem wichtigen Wirtschaftsfaktor Tourismus, auch auf den Handel, das Handwerk und den Dienstleistungssektor setzen, sowie sich für deren Belange stark machen.

Von Beruf selbst Lehrerin, ging Uta Schumacher auch gezielt auf die Bildungspolitik ein und die Inklusion, welche in ihren Augen nicht nur in der Schule beginnen und aufhören darf, sondern darüber hinaus gehen muss.

Im Anschluss an ihre gut 20 minütige Bewerbungsrede wurde Uta Schumacher mit rund 90 % der Delegiertenstimmen gewählt, was auch spontan mit lang anhaltendem Applaus der Anwesenden honoriert wurde.

Als Landtags-Zweitkandidatin ging die Horber Jura-Studentin Viviana Weschenmoser ins Rennen, welche ebenfalls mit rund 90 % der Delegiertenstimmen gewählt wurde. In einer kämpferischen Bewerbungsrede ging Weschenmoser konkret auf aktuelle bildungs- und jungendpolitische Themen ein. Dabei sparte sie auch nicht an Kritik in Richtung CDU / FDP, die in ihrer Jahrzehnte langen Regierungszeit in Baden-Württemberg 'diverse Löcher in der Gesellschaft verursacht haben' so Weschenmoser.

Die seit 2013 Vorsitzende des SPD Ortsvereins in Horb, forderte ferner ein durchgängiges Bildungssystem in Deutschland, beginnend bei der frühkindlichen Bildung bis hin zum Ende der Schul-/Studienzeit.

In einer folgenden regen Diskussionsrunde wurden fleißig diverse Themen wie das Freihandelsabkommen, die Gleichstellungs-, sowie Flüchtlingspolitik thematisiert.

Die Veranstaltung mit anschließendem gemütlichen Austausch aller Beteiligten, wurde feierlich umrahmt von einer Musikgruppe um Christian Pöndl, Leiter der Musik- und Kunstschule in Freudenstadt.

 
 

Homepage SPD Kreisverband Freudenstadt

WebsoziInfo- News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de