Auf Initiative der Baiersbronner Jusos traf sich der SPD Ortsverein zum Thema Jugendgemeinderat. Eingeladen war Viviana Weschenmoser aus Horb, Zweitkandidatin der SPD im Kreis Freudenstadt für die Landtagswahl 2016, die zum Thema Jugendgemeinderat referierte und von ihren Erfahrungen vom Aufbau des Jugendgemeinderats in Horb berichtete. Ebenfalls anwesend war Hauptamtsleiter Marc Hinzer, der Bedenken dahingehend äußerte, dass die personellen Kapazitäten für die Organisation und Betreuung eines Jugendgemeinderates momentan nicht ausreichen. Er stellte aber klar, dass die Verwaltung der Gemeinde Baiersbronn dem Thema grundsätzlich offen gegenüberstehe.
„Es tut gut zu sehen, dass die Verwaltung das Thema ernst nimmt“, freut sich Ortsvereinsvorsitzender Jörg Marx. Auch Matthias Lindner zeigte sich erfreut über die konstruktive Diskussion: „Dies wäre vor einigen Jahren noch unmöglich gewesen wäre, da sie von vorneherein von der damaligen Verwaltung abgeblockt wurde.“ Und der Pressereferent des Ortsvereins weiter: „Wir wollen so ein wichtiges Projekt nicht übers Knie brechen, sondern mit der Verwaltung die Lösung finden, die für Baiersbronn und die Jugendlichen hier am besten passt. Wenn es wirklich Kapazitätsengpässe im Rathaus gibt, sollte eventuell darüber nachgedacht werden, Jugend und Schulthemen sowie soziale Angelegenheiten zu bündeln und dafür eine zusätzliche Stelle einzurichten.“
Viviana Weschenmoser betonte abschließend, dass es mehrere Möglichkeiten gibt Jugendliche einzubinden, beispielsweise über eine Vorstufe eines Jugendgemeinderats. Die SPD-Gemeinderatsfraktion setzt sich ebenfalls für das Thema ein und stellt im Rat einen Antrag auf Einführung eines Jugendgemeinderats. Unterstützung gibt es darüber hinaus von den Jungsozialisten. „Wir Jusos bleiben im Kreis an dem Thema dran“, so Juso-Kreisvorsitzender Jonas Jung.